Nintendo of Europe SE
My Nintendo Store-Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 03.2025
Diese My Nintendo Store-Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) gilt, wenn Sie den My Nintendo Store besuchen und nutzen. Der My Nintendo Store wird von Nintendo of Europe SE („Nintendo“, „wir“ oder „uns“), Goldsteinstraße 235, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland, betrieben und ist erreichbar unter: https://store.nintendo.at / https://store.nintendo.ch (die „My Nintendo Store-Website“ oder „Website“).
Nintendo ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Website Verantwortliche.
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie sind Verweise auf „DSGVO“ als Verweise auf die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016) und, wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, auf die Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs (UK GDPR) zu verstehen.
Nintendo respektiert Ihre Persönlichkeitsrechte und erkennt die Bedeutung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten an.
Diese Datenschutzerklärung gilt für jeden Besuch der My Nintendo Store-Website und für jede Bestellung, die im My Nintendo Store über ein Nintendo-Account oder über die Gastfunktion ohne registrierten Nintendo-Account erfolgt. Wenn Sie sich mit Ihrem Nintendo-Account in den My Nintendo Store einloggen und über Ihren Nintendo-Account eine Bestellung im My Nintendo Store aufgeben, gelten zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung die Datenschutzbestimmungen für den Nintendo-Account.
Die Datenschutzerklärung für den Nintendo-Account finden Sie hier. Die Datenschutzerklärung für den Nintendo-Account bezieht sich auf die allgemeine Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erstellung und Nutzung eines Nintendo-Accounts durch uns und unsere Muttergesellschaft Nintendo Co, Ltd. In Bezug auf den My Nintendo Store, die My Nintendo Store-Website und jegliche Transaktionen oder andere Aktivitäten, die über den My Nintendo Store getätigt werden, ist diese My Nintendo Store-Datenschutzerklärung spezifischer als die Datenschutzbestimmungen des Nintendo-Accounts und hat im Falle von abweichenden Informationen Vorrang. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenverarbeitung oder den verschiedenen Datenschutzrichtlinien haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie in Abschnitt 8 unten beschrieben.
1 Welche Informationen wir sammeln und verarbeiten
1.1 Automatisierte Erfassung von Daten
Bestimmte Informationen werden vom Internetbrowser jedes Online-Besuchers an die Server von Nintendo übermittelt, wenn er auf die My Nintendo Store-Website zugreift. Dazu gehören Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der Name der angeforderten Datei, die Referral-Webseite, der Status (z. B. Transaktion abgeschlossen), der verwendete Webbrowser und das Betriebssystem, die IP-Adresse des Geräts und die Größe der übertragenen Daten.
Wir verwenden diese Informationen, um die Verbindung Ihres Geräts mit den Nintendo-Servern herzustellen und um Ihnen die Nutzung der My Nintendo Store-Website zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Die Informationen werden außerdem für einen begrenzten Zeitraum in den Verbindungsprotokollen gespeichert, um die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren der My Nintendo Store-Website zu gewährleisten, einschließlich der Verhinderung von Hackerangriffen auf unsere Systeme. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO). Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, ist der Schutz der Systeme von Nintendo.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit mit Nintendo in Verbindung setzen, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir können die Informationen auch in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwenden.
1.2 Daten über die Nutzung des My Nintendo Store
1.2.1 Eine Bestellung aufgeben
Um eine Bestellung im My Nintendo Store aufzugeben, können Sie sich entweder mit Ihrem Nintendo-Account anmelden oder Sie können die Bestellung als Gastbenutzer aufgeben. Wenn Sie Ihren Nintendo-Account nutzen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung für den Nintendo-Account, um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten von uns oder unserer Muttergesellschaft Nintendo Co., Ltd. erhoben und verarbeitet werden. Zusätzlich zu der in der Datenschutzerklärung für den Nintendo-Account beschriebenen Datenverarbeitung müssen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Lieferadresse und Ihre Rechnungsadresse erfassen, um Ihre Bestellung im My Nintendo Store auszuführen. Sie können zusätzlich Ihre Telefonnummer angeben, wenn Sie über die Lieferung benachrichtigt werden möchten.
Wenn Sie als Gast eine Bestellung im My Nintendo Store aufgeben möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Lieferadresse und Ihre Rechnungsadresse angeben. Wir benötigen diese Informationen, um Ihre Bestellung bearbeiten und erfüllen zu können. Sie können zusätzlich Ihre Telefonnummer angeben, wenn Sie Benachrichtigungen über die Lieferung erhalten möchten. Bei Bestellungen von Produkten mit der Altersfreigabe 18+ müssen Sie zusätzlich Ihr Geburtsdatum angeben. Wir benötigen diese Informationen, um sicherzustellen, dass Sie zur Bestellung solcher Produkte berechtigt sind.
1.2.2 Zahlung
Je nach gewählter Zahlungsart müssen Sie weitere personenbezogene Daten angeben, damit wir oder der für die jeweilige Zahlungsart zuständige Zahlungsdienstleister oder die Händlerbank (Acquirer) Ihre Zahlung abwickeln können.
Sie können per Debit- (Co-Branding mit VISA oder Mastercard) oder Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Die angebotenen Zahlungsarten können abweichen, je nachdem, ob Sie mit Ihrem Nintendo-Account angemeldet sind, die Bestellung als Gastnutzer aufgeben oder ob Sie ein Produkt vorbestellen. Weitere Informationen erhalten Sie unter „My Nintendo Store: Allgemeine Verkaufsbedingungen“.
Wenn Sie sich für eine Zahlung per Debit- oder Kreditkarte entscheiden, müssen Sie Ihre Debit- oder Kreditkartendaten (Debit- oder Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode und Name des Karteninhabers) angeben, um die Transaktion zu ermöglichen. Um die Zahlung zu ermöglichen, müssen wir Ihre Lieferadresse, IP-Adresse und Informationen über den Browser, den Sie bei der Bestellung verwenden, an den jeweiligen Zahlungsdienstleister oder Acquirer weitergeben.
Wenn Sie eine Debit- oder Kreditkarte verwenden und über Ihren Nintendo-Account eine Bestellung aufgeben, bieten wir Ihnen beim Bezahlvorgang die Möglichkeit, Ihre Debit- oder Kreditkartendaten in Ihrem Nintendo-Account zu speichern, indem Sie ein dafür vorgesehenes Kästchen ankreuzen. Sollten Sie sich für diese Option entscheiden, speichern wir die Nummer Ihrer Debit- oder Kreditkarte gemäß den Bestimmungen des Debit- oder Kreditkartenanbieters separat. Sie können die auf diese Weise gespeicherten Debit- oder Kreditkarteninformationen jederzeit in den Einstellungen im My Nintendo Store oder Ihren Nintendo-Account-Einstellungen löschen.
Wenn Sie mithilfe Ihres Nintendo-Accounts eine Bestellung aufgeben, können Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen. In diesem Fall müssen Sie Ihr PayPal-Konto mit Ihrem Nintendo-Account verknüpfen. Wir geben Ihre Lieferadresse, Ihre IP-Adresse, die interne Kennung und Informationen zur Transaktion an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg weiter, um Ihre Zahlung zu bearbeiten. Die Ländereinstellung für Ihr PayPal-Konto, Ihr bei Ihrem PayPal-Konto angegebener Vor- und Nachname, Ihre Zahler-ID als auch die für Ihr PayPal-Konto registrierte E-Mail-Adresse werden von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie an uns weitergegeben. Wir verwenden diese Informationen aus Gründen der Identitätsbestätigung, um Dienstleistungen im Rahmen der Kundenbetreuung erbringen zu können.
Wenn Sie sich für Google Pay entscheiden, geben wir, um Ihre Zahlung zu ermöglichen, Ihre Lieferadresse, IP-Adresse und Informationen über den Browser, den Sie bei Ihrer Bestellung verwenden, an Google Ireland Ltd. mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, weiter.
Wenn Sie mit Apple Pay bezahlen, geben wir Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse sowie Ihre IP-Adresse an Apple Inc. mit Sitz One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien 95014, USA, weiter.
1.2.3 Weitere Daten / Wunschzettel-Funktion
Wenn Sie sich im My Nintendo Store mit einem Nintendo-Account anmelden, haben Sie die Möglichkeit, einen Wunschzettel zu erstellen. Wir speichern Ihren Wunschzettel und Sie können jederzeit darauf zugreifen, wenn Sie den My Nintendo Store besuchen und sich über Ihren Nintendo-Account anmelden.
Wir sammeln auch Informationen über die Bestellungen und Einkäufe, die Sie im My Nintendo Store getätigt haben.
Wenn Sie Newsletter abonnieren und in den Einstellungen Ihres Nintendo-Accounts individuelle Angebote und Empfehlungen zulassen, senden wir Ihnen möglicherweise E-Mail-Benachrichtigungen über Produkte auf Ihrem Wunschzettel, z. B. wenn es ein Sonderangebot für ein Produkt auf Ihrem Wunschzettel gibt.
1.3 Marketing- und Werbemitteilungen
1.3.1 Abonnement von Marketing- und Werbemitteilungen
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung kann Nintendo Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen über den My Nintendo Store und damit verbundene Produkte und Dienstleistungen zusenden.
Wir können Ihre E-Mail-Adresse auch verwenden, um Ihnen über einen Dritten, der als unser Datenverarbeiter fungiert, Einladungen zur Abgabe von Kundenrezensionen zu senden, wenn Sie ein Produkt im My Nintendo Store gekauft haben, sofern Sie in den Einstellungen Ihres Nintendo-Accounts dem Erhalt von Einladungen zu Umfragen zugestimmt haben oder sofern Sie die Marketing- und Werbemitteilungen im My Nintendo Store abonniert haben.
a) Nintendo-Account-Einstellungen
Wenn Sie sich über Ihren Nintendo-Account in den My Nintendo Store einloggen und in den Einstellungen Ihres Nintendo-Accounts dem Erhalt von Einladungen zu Umfragen oder Marketing- und Werbemitteilungen zugestimmt und die Anpassung von Angeboten und Empfehlungen erlaubt haben, werden die Mitteilungen an die in Ihrem Nintendo-Account registrierte E-Mail-Adresse gesendet und die Verarbeitung unterliegt den Datenschutzbestimmungen für den Nintendo-Account.
b) „Wieder vorrätig“-/„Benachrichtigt mich“-Information für Nintendo-Account-Nutzer
Wenn Sie sich über Ihren Nintendo-Account in den My Nintendo Store einloggen, haben Sie die Möglichkeit, sich für Benachrichtigungen über bestimmte Produkte zu registrieren, die derzeit nicht vorrätig sind. Wenn Sie solche Benachrichtigungen auf der jeweiligen Produktanzeigeseite durch Anklicken von „Benachrichtigt mich“ aktivieren, werden Sie per E-Mail informiert, wenn das Produkt wieder vorrätig ist oder wenn das Produkt veröffentlicht und zum Kauf verfügbar ist. Die E-Mail wird an die in Ihrem Nintendo-Account registrierte E-Mail-Adresse gesendet.
c) Newsletter-Anmeldung im My Nintendo Store
Sie haben die Möglichkeit, sich für die Marketing- und Werbemitteilungen im My Nintendo Store im Rahmen des Bestellvorgangs zu registrieren. Zu diesen Nachrichten gehören Benachrichtigungen über Produkte, die sich noch in Ihrem Warenkorb befinden, aktuelle Vorbestellungen, exklusive Produkte, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Einladungen zu Umfragen und Werbeaktionen im My Nintendo Store. Wenn Sie sich im Rahmen eines Bestellvorgangs für die Marketing- und Werbemitteilungen für den My Nintendo Store anmelden, ist Ihre Einwilligung nicht an den Abschluss des Bestellvorgangs gebunden.
Wenn Sie sich für Marketing- oder Werbemitteilungen im My Nintendo Store registrieren und keinen Nintendo-Account haben, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der Bitte, Ihre Einwilligung zu bestätigen. Diese Nachricht wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie während des Bestellvorgangs angegeben haben.
d) „Interesse vormerken“
Alle Nutzer können sich auf den Produktseiten der jeweiligen Produkte auf der My Nintendo Store-Website für Nachrichten über bestimmte Produkte oder Dienstleistungen, über die sie informiert werden möchten, registrieren („Interesse vormerken“).
Wenn Sie sich für die „Interesse vormerken“-Mitteilungen anmelden, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Anmeldung. Die Nachrichten werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die Sie in dem Formular zur Registrierung zu „Interesse vormerken“-Mitteilungen angegeben haben.
1.3.2 Abgleich von E-Mail-Adressen
Um zu vermeiden, dass Sie dieselben Marketing- und Werbemitteilungen mehrfach erhalten, überprüfen wir möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse auf zusätzliche Newsletter-Anmeldungen, wenn Sie sich im My Nintendo Store für Marketing- und Werbemitteilungen registriert haben und nicht über Ihren Nintendo-Account angemeldet waren.
1.3.3 Ihre Interaktionen mit unseren Marketing- und Werbemitteilungen
Wenn Sie dem Erhalt von Marketing- und Werbenachrichten im My Nintendo Store zugestimmt haben (während des Bestellvorgangs, in einem „Interesse vormerken“-Formular oder wenn Sie eine „Wieder vorrätig“-/“Benachrichtigt mich“-Mitteilung aktiviert haben), erfassen wir Informationen darüber, ob Sie solche Nachrichten geöffnet haben und welchen Links in deren Text Sie gefolgt sind.
2 Wie Informationen verwendet werden - Zwecke der Verarbeitung
2.1 Bearbeitung Ihrer Bestellung
Wir sammeln und verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, anzunehmen und zu versenden. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Quittungen und Auftragsbestätigungen zuzusenden und um die Lieferung und Zustellungsbenachrichtigung zu organisieren. Falls Sie digitale Produkte bestellt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse auch, um Ihnen die gekauften Produkte zuzusenden. Bei Bestellungen von Produkten mit der Altersfreigabe 18+ benötigen wir Ihr Geburtsdatum, um zu überprüfen, ob Sie berechtigt sind, die altersbeschränkten Produkte zu kaufen.
Wir verarbeiten Ihre Kreditkarten-, Debitkarteninformationen oder andere Informationen, die sich auf die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode beziehen, und geben diese Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter, um die Zahlung durchzuführen.
Die Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt 2.1 genannte Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Bestellung, die Erfüllung des Kaufvertrages und die Erbringung der von Ihnen gewünschten Zusatzleistungen (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Wenn Sie der Angabe Ihrer Telefonnummer zustimmen, wird Ihre Telefonnummer für die Organisation der Lieferung und die Zustellungsbenachrichtigung verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Telefonnummer ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sofern Sie den zusätzlichen Service zur Speicherung der Kreditkarteninformationen nutzen und sofern Ihre gespeicherte Kreditkarte abgelaufen ist oder sich die Daten dieser Kreditkarte geändert haben, gilt Folgendes: Wenn die Bank, die Ihre Kreditkarte ausgestellt hat, einen Service zur Aktualisierung von Kreditkarteninformationen anbietet, und wenn Sie Ihre Bank entsprechend ermächtigt haben, können wir aktualisierte Informationen bezüglich Ihrer Kreditkarte erhalten. Dieser Service hilft dabei, die Zurückweisung von Kartenzahlungen im Falle des Ablaufs der gespeicherten Kreditkarte oder der Änderung von Kreditkarteninformationen zu vermeiden. Wir erhalten die aktualisierten Kreditkarteninformationen auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1(a) DSGVO), die Sie der Bank, die Ihre Kreditkarte ausgegeben hat, erteilt haben. Wir nutzen die aktualisierten Kreditkarteninformationen zum Zwecke der Zurverfügungstellung des von Ihnen angeforderten Service (Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO).
2.2 Betrugsbekämpfung und Verhinderung anderer illegaler Aktivitäten
Wir können die gesammelten Informationen verarbeiten, soweit dies erforderlich ist, um Betrug, potenziell illegale oder anstößige Aktivitäten zu verhindern oder um unsere Rechte oder die Rechte unserer Nutzer durchzusetzen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir verfolgen, ist die Verhinderung von betrügerischen und illegalen Aktivitäten, der Schutz unserer Systeme und Netze und unserer Nutzer sowie die Durchsetzung unserer legitimen Rechte und der Rechte unserer Nutzer.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
2.3 Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
Während und nach der Abwicklung einer Bestellung kann es sein, dass wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht, zur Erhebung und Speicherung bestimmter Daten verpflichtet sind.
Soweit wir personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 (c) DSGVO.
2.4 Versenden von Marketing- und Werbemitteilungen
Wenn Sie zugestimmt haben, Marketing- und Werbemitteilungen von uns zu erhalten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit solchen in Abschnitt 1.3.1 oben beschriebenen Nachrichten Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen jederzeit widerrufen.
Wenn Sie ein Nintendo-Account haben und in Ihrem Nintendo-Account dem Erhalt solcher Mitteilungen zugestimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbe-E-Mails unter „Datenschutz und andere Einstellungen“ in den Einstellungen Ihres Nintendo-Accounts ändern.
Sie können die in Abschnitt 1.3.1 b) oben beschriebenen „Wieder vorrätig“-/„Benachrichtigt mich“-Mitteilungen für Nintendo-Account-Nutzer jederzeit abbestellen, indem Sie uns wie in Abschnitt 8 unten beschrieben kontaktieren.
Wenn Sie sich für die Marketing- und Werbemitteilungen im My Nintendo Store registriert haben, wie in Abschnitt 1.3.1 c) oben beschrieben, und wenn Sie kein Nintendo-Account haben, oder wenn Sie ein Nintendo-Account haben, aber in den Einstellungen Ihres Nintendo-Accounts keine Werbe-E-Mails abonniert haben, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den in jeder E-Mail enthaltenen Link „Abbestellen“ klicken und den dort angegebenen Anweisungen folgen oder indem Sie uns wie in Abschnitt 8 beschrieben kontaktieren.
Sie können die in Abschnitt 1.3.1 d) beschriebenen „Interesse vormerken“-Benachrichtigungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ klicken, der in jeder E-Mail enthalten ist, und die dort angegebenen Anweisungen befolgen oder indem Sie uns wie in Abschnitt 8 unten beschrieben kontaktieren.
2.5 Vermeidung des mehrfachen Versendens von Marketing- und Werbemitteilungen
Wie in Abschnitt 1.3.2 beschrieben, werden wir, wenn Sie sich für Marketing- und Werbemitteilungen im My Nintendo Store registriert haben und sich nicht mit einem Nintendo-Account angemeldet haben, überprüfen, ob Ihre E-Mail-Adresse auch für einen Nintendo-Account registriert ist, der ebenfalls Marketing und Werbemitteilungen erhält.
Dieser Datenabgleich ist notwendig, um zu vermeiden, dass Sie dieselben E-Mails mehrfach erhalten und um unser Newsletter-System benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das wir verfolgen, ist die Vermeidung einer negativen Erfahrung für die Nutzer.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
2.6 Versenden von Marketing- und Werbemitteilungen
Wenn Sie Marketing- und Werbemitteilungen von uns erhalten, ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Daten wie in den Abschnitten 1.2.3 und 1.3.3 oben beschrieben, d.h. für die Anpassung der Marketingmitteilungen an Ihre persönlichen Präferenzen (Ihren Wunschzettel) und/oder für die Verarbeitung von Informationen darüber, ob Sie solche Nachrichten geöffnet haben, welchen Links in deren Text Sie gefolgt sind oder welche Optionen Sie ausgewählt haben, Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Nintendo hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, um Marketing- und Werbemitteilungen, denen Sie zugestimmt haben, auf Sie zuzuschneiden, da so vermieden wird, dass Sie Marketing- und Werbemitteilungen erhalten, die für Sie nicht relevant sind. Das Sammeln von Informationen darüber, ob Sie solche Nachrichten geöffnet haben, welchen Links Sie gefolgt sind und welche Optionen Sie ausgewählt haben, hilft uns zu verstehen, welche Mitteilungen und Links für Sie von erhöhter Relevanz sind, und wir können so zukünftige Marketing- und Werbebotschaften zu Ihrem Vorteil optimieren.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für solche maßgeschneiderten Marketingzwecke jederzeit zu widersprechen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben, oder Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten für solche personalisierten Marketingzwecke jederzeit in den Einstellungen Ihres Nintendo-Accounts ablehnen, falls vorhanden, oder indem Sie auf den in jeder E-Mail enthaltenen Link „Abmelden“ klicken und den Anweisungen folgen.
3 Cookies und ähnliche Technologien
3.1 Technisch notwendige Cookies
Nintendo verwendet Sicherheits- und Sitzungscookies, die zwingend erforderlich sind, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. So verwenden wir beispielsweise Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Sitzung auf der My Nintendo Store-Website aufrechtzuerhalten und Ihre Auswahl zu speichern, während Sie durch verschiedene Seiten navigieren. Wir verwenden auch Cookies, die es uns ermöglichen, die von Ihnen gewählten Spracheinstellungen zu speichern, damit wir die My Nintendo Store-Website in der von Ihnen bevorzugten Sprache anzeigen können. Wir verwenden auch Cookies, die erforderlich sind, um Ihnen die Warenkorbfunktion im My Nintendo Store zur Verfügung zu stellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser unbedingt technisch notwendigen Sicherheits- und Sitzungscookies und für das Auslesen von Informationen aus diesen technisch notwendigen Cookies ist die Zurverfügungstellung der von Ihnen aufgerufenen Website und die Ermöglichung der Inanspruchnahme der sonstigen Funktionen auf unserer Website (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz – „TDDDG“). Die Rechtsgrundlage für die nachfolgende Verarbeitung der mittels der technisch notwendigen Cookies erhobenen Daten ist die Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistung (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
3.2 Technisch nicht notwendige Cookies
Abgesehen von den Cookies, die für die Erbringung unserer Dienste unbedingt technisch erforderlich sind, kann die My Nintendo Store-Website auch nicht-essenzielle (technisch nicht notwendige) Cookies verwenden. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie dies ausdrücklich erlauben. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung der über technisch nicht notwendige Cookies erhobenen Daten wie Nutzung, Analyse und Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der My Nintendo Store-Website sowie die Werbestrategie zum Nutzen der Besucher der My Nintendo Store-Website.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
3.2.1 Nintendos Tracking-Cookies
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwenden wir unsere eigenen Tracking-Cookies auf der My Nintendo Store-Website, um zu erfahren, wie wir unseren Kunden am besten das bieten können, was sie suchen. Mithilfe dieser Tracking-Cookies können wir z. B. verfolgen, wie lange Sie auf einer Seite bleiben oder welche Seiten Sie genau besuchen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung unserer eigenen Tracking-Cookies und für die Erhebung personenbezogener Daten durch die Tracking-Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir aktivieren diese Tracking-Cookies nur, wenn Sie deren Verwendung ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies zugelassen haben, können Sie diese Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren.
Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der mit den Tracking-Cookies erhobenen Daten wie Nutzung, Analyse und Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der My Nintendo Store-Website zum Nutzen der Besucher dieser Website.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies deaktivieren.
3.2.2 Google Analytics und Signals
Mit Ihrer Einwilligung verwendet die My Nintendo Store-Website Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google Ireland“) bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies, damit Nintendo analysieren kann, wie Besucher die My Nintendo Store-Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der My Nintendo Store-Website durch die Besucher werden in der Regel an einen Server von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.
Auf der My Nintendo Store-Website ist die IP-Anonymisierung für die Zwecke von Google Analytics aktiviert. Die IP-Adressen von Nutzern aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder aus anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum werden gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Nintendo wird Google Ireland diese Informationen benutzen, um die My Nintendo Store-Website für Nintendo auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Nintendo zu erbringen.
Google Ireland / Google wird die im Rahmen von Google Analytics übertragene IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google Ireland oder Google in Verbindung bringen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
Die Rechtsgrundlage für das Ermöglichen von Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Google Analytics wird nur aktiviert, wenn Sie dies ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung von Google Analytics erlaubt haben, können Sie Google Analytics jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Alternativ können Sie Google Analytics deaktivieren, indem Sie über den folgenden Link ein Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung der über Google Analytics erhobenen Daten wie Nutzung, Analyse und Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der My Nintendo Store-Website und der Werbestrategie zum Nutzen der Website-Besucher.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit das oben genannte Browser-Plugin herunterladen und installieren oder Sie können jederzeit die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Die My Nintendo Store-Website verwendet auch „Google Signals“. Google Signals ist ein Update, das von Google Ireland als Teil von Google Analytics zur Verfügung gestellt wird und ein geräteübergreifendes Tracking nur derjenigen Nutzer ermöglicht, die in ihrem Google-Account angemeldet sind und in ihren Google-Kontoeinstellungen „Anzeigenpersonalisierung“ aktiviert haben. Bei der Verwendung von Google Signals werden aggregierte Daten (darunter erweiterte Berichte zur Demografie und zu Interessen) von Website-Nutzern, die in ihrem Google-Account eingeloggt sind und die „Anzeigenpersonalisierung“ in ihrem Google-Account aktiviert haben, in die Google Analytics-Berichte aufgenommen. Die aggregierten Daten, die Google Signals für Nintendo generiert, ermöglichen es Nintendo, Nutzern Werbung über geräteübergreifende Remarketingkampagnen anzubieten, ohne dass Nintendo daraus die Identität des jeweiligen Nutzers ableiten kann. Auf aggregierter Basis liefert Google Signals Nintendo Informationen darüber, wie ein Besucher mit der My Nintendo Store-Website von mehreren Browsern aus und über verschiedene Geräte interagiert.
Die Rechtsgrundlage für die Aktivierung von Google Signals und die Weiterverarbeitung der Daten zum Zweck der Erstellung von Analysen und Kampagnen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden Google Signals nur dann, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Nutzung von Google Signals erlaubt haben, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie Google Signals jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren oder die „Anzeigenpersonalisierung“ in ihren Google-Kontoeinstellungen deaktivieren.
3.2.3 Google Ads Remarketing
Mit Ihrer Einwilligung verwendet diese Website die Google Ads Remarketing-Technologie, einen Dienst von Google Ireland. Innerhalb des Werbenetzwerks von Google / Google Ireland können Anzeigen geschaltet werden, die auf Inhalten basieren, die zuvor auf Websites innerhalb des Werbenetzwerks von Besuchern aufgerufen wurden, die auch die Remarketing-Funktion von Google Ads nutzen. Insbesondere verwenden wir auf der Grundlage Ihrer früheren Nutzung der My Nintendo Store-Website Google Ads Remarketing, um unsere Anzeigen auf Sie auszurichten, wenn Sie andere Websites besuchen, z. B. Websites im Content-Netzwerk von Google / Google Irland.
Die Rechtsgrundlage für das Ermöglichen von Google Ads Remarketing ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden Google Ads Remarketing nur, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung von Google Ads Remarketing erlaubt haben, können Sie Google Ads Remarketing jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Alternativ können Sie Google Ads Remarketing deaktivieren, indem Sie die Einstellungen aktualisieren unter: http://www.google.com/settings/ads
Die Rechtsgrundlage für die nachfolgende Verarbeitung der über die Google Ads Remarketing-Technologie erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Nintendo hat ein berechtigtes Interesse an Marketingzwecken, da es hilft, Werbung zu platzieren, die eine höhere Relevanz hat. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies deaktivieren.
Wenn Sie auf die My Nintendo Store-Website zugreifen, während Sie in Ihrem Google-Account angemeldet sind, und wenn Sie Google / Google Irland die Möglichkeit gegeben haben, Ihren Browserverlauf mit Ihrem Google-Account zu verknüpfen und diese Informationen zur Personalisierung von Werbung zu verwenden, verknüpft Google / Google Ireland die über Google Analytics gesammelten Informationen mit Ihren Google-Accountdaten. Google / Google Ireland wird die gesammelten Informationen für geräteübergreifende Marketingzwecke verwenden. Insbesondere kann unsere Werbung auf der Grundlage Ihrer Nutzung der My Nintendo Store-Website auf einem Gerät auf Sie ausgerichtet werden, wenn Sie auf einem anderen Gerät browsen. Da die Daten, die Google / Google Ireland auf der My Nintendo Store-Website über die Nutzer des Google-Accounts sammelt, aggregiert werden, ist Nintendo nicht in der Lage, einzelne Nutzer anhand dieser Daten zu identifizieren. Weitere Informationen über die Erfassung und Nutzung von Daten durch Google / Google Ireland finden Sie unter: http://www.google.com/policies/privacy/
Google-Account-Nutzer können ihre Anzeigenerfahrung kontrollieren und ihre Einstellungen in Bezug auf personalisierte Anzeigen jederzeit in ihren Google-Account-Einstellungen ändern.
3.2.4 Google Marketing Platform/DoubleClick
Mit Ihrer Einwilligung nutzt die My Nintendo Store-Website auch Dienste, die im Rahmen der „Google Marketing Platform“ (einschließlich des früheren Dienstes „DoubleClick“) von Google Ireland angeboten werden. Diese Dienste von Google Ireland verwenden Cookies, um Website-Besuchern relevante Werbung zu zeigen. Ihrem Browser wird eine Cookie-ID zugewiesen, um ein Protokoll darüber zu führen, welche Werbung bereits an diesen bestimmten Browser geliefert wurde. Der Google Marketing Platform-Cookie ermöglicht es Google Ireland und seinen Partner-Websites, Werbung auf der Grundlage früherer Besuche auf dieser oder anderen Websites anzuzeigen. Auf dieselbe Weise ermöglicht die Cookie-ID dem Cookie von Google Marketing Platform, Conversions im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu protokollieren - etwa wenn ein Nutzer eine über Google Marketing Platform geschaltete Anzeige betrachtet und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht.
Die Rechtsgrundlage für das Aktivieren des Google Marketing Platform-Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden Google Marketing Platform nur, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung von Google Marketing Platform erlaubt haben, können Sie Google Marketing Platform jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Alternativ kann der Google Marketing Platform-Cookie deaktiviert werden, indem das Browser-Plugin für Google Marketing Platform über den folgenden Link installiert wird: https://www.google.com/settings/ads/plugin Oder indem Sie die Einstellungen auf der folgenden Website aktualisieren: https://www.google.com/settings/ads
Die Rechtsgrundlage für die nachfolgende Verarbeitung der über den Google Marketing Platform-Cookie erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Nintendo hat ein berechtigtes Interesse an Marketingzwecken, da es hilft, Werbung zu platzieren, die eine höhere Relevanz hat.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies deaktivieren.
3.2.5. YouTube-Cookies
Wir veröffentlichen Videos zu Produkten auf unseren Webseiten mithilfe von YouTubes erweitertem Datenschutzmodus. YouTube wird von Google Ireland betrieben. Laut YouTube werden in diesem Modus keine Cookie-Informationen von YouTube gespeichert, die der persönlichen Identifikation dienen, wenn Sie Videos auf unseren Webseiten ansehen. Besuchen Sie unsere Website, kann YouTube allerdings möglicherweise eine Verbindung zum Google-DoubleClick-Netzwerk herstellen, was wiederum den Datenaustausch mit YouTube-Partnern ermöglichen kann. Dieser Vorgang liegt außerhalb unserer Kontrolle.
Sind Sie zudem bei Ihrem YouTube-/Google-Konto angemeldet, erlauben Sie YouTube möglicherweise, weitere Datenverarbeitungsvorgänge auszuführen. Diese Datenverarbeitungsvorgänge liegen auch außerhalb unserer Kontrolle. Sie können diese Vorgänge möglicherweise verhindern, indem Sie sich vor dem Ansehen eines Videos auf unserer Website von Ihrem YouTube-/Google-Konto abmelden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Google-Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Die rechtliche Grundlage für die Aktivierung von YouTube-Cookies ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Wir nutzen YouTube-Cookies nur dann, wenn Sie dies ausdrücklich zulassen. Haben Sie die Nutzung von YouTube-Cookies zugelassen, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie YouTube-Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen oder die Einstellungen Ihres YouTube-Kontos aktualisieren.
Die rechtliche Grundlage für die nachfolgende Verarbeitung der über YouTube-Cookies erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, ist die Verbesserung der Präsentation seiner Produkte und Services online.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
3.2.6 Meta-Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Meta-Pixel auf dieser Website. Der Meta-Pixel wird von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben.
Meta-Pixel ist ein JaveScript-Code-Ausschnitt, der uns und Meta ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Wenn Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen, lädt der Meta-Pixel eine kleine Bibliothek von Funktionen, mit deren Hilfe Meta Ihre Aktionen auf unserer Website verfolgen und diese mit anderen Ihrer Informationen, über die Meta verfügt, verknüpfen kann.
Der Meta-Pixel erhebt und verarbeitet die folgenden Informationen („Event-Daten“ genannt):
- Informationen über Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website, wie das Suchen nach einem Produkt, das Ansehen eines Produkts oder der Kauf eines Produkts;
- Spezifische Pixel-Informationen wie die Pixel-ID und das Facebook Cookie;
- Informationen über von Nutzern verwendete Schaltflächen auf unserer Website;
- In HTTP Headern verfügbare Informationen, wie die IP-Adresse, Webbrowser-Informationen, Standort der Seite und Referrer, und
- Informationen zum Status der Deaktivierung/Einschränkung des Trackings von Werbung.
Die vom Meta-Pixel gesammelten Event-Daten werden für gezielte Werbung, für die Verbesserung der Zurverfügungstellung von Werbung in Meta-Produkten, darunter soziale Medien wie Facebook und Instagram, für die Personalisierung von Funktionen und Inhalten, für die Auswertung von Erfolgen unserer Werbung („Besuchsaktionsauswertung“/„Conversion-Tracking“ genannt) und für die Verbesserung und die Sicherheit von Meta-Produkten genutzt.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die nachfolgende Verarbeitung der von Meta übermittelten Event-Daten. Meta kann die Informationen möglicherweise dazu verwenden, um Nutzerprofile zu erstellen oder zu ergänzen. Wenn Sie bei einem Meta-Service wie Facebook oder Instagram registriert sind, kann Meta die Event-Daten (auch Informationen zum Besuch unserer Website) möglicherweise mit dem entsprechenden Konto verknüpfen. Selbst, wenn Sie nicht bei einem Meta-Service registriert oder bei keinem der Services angemeldet sind, kann Meta möglicherweise trotzdem Ihre IP-Adresse oder andere zur Identifizierung verwendbare Informationen erhalten und diese zur Erstellung eines Profils nutzen. Weitere Informationen dazu, wie Meta Nutzerprofile und Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, darunter die Zwecke, die Rechtsgrundlage, auf die sich Meta bezieht, sowie die Rechte, die Sie gegenüber Meta ausüben können, erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir haben Meta auch beauftragt, Berichte über die Wirkung unserer Werbekampagnen und anderer Online-Inhalte, basierend auf den mithilfe des Meta-Pixels gesammelten Event-Daten, zu erstellen („Kampagnen-Berichte“), und Analysen und Erkenntnisse zu den Besuchern und deren Nutzung der Website, der Produkte und der Services bereitzustellen („Auswertungen“). Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten an Meta, die Teil der Event-Daten sind. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden von Meta als unserem Bearbeiter verarbeitet, um Kampagnen-Berichte und Auswertungen für uns bereitstellen zu können.
Beachten Sie bitte, dass Meta möglicherweise verarbeitete Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt, im Speziellen an Meta Platforms, Inc. in den Vereinigten Staaten. Diese Art der Datenübertragung basiert auf Art. 45, Abs. 1 DSGVO, da Meta Platforms, Inc. innerhalb des Datenschutzrahmens EU-USA zertifiziert und zudem in der vom Handelsministerium der Vereinigten Staaten betreuten Liste („Datenschutzrahmen“) registriert ist. Der Datenschutzrahmen EU-USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, der beglaubigt, dass teilnehmende Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau im Rahmen der DSGVO gewährleisten. Der Datenschutzrahmen EU-USA kann auf der folgenden Webseite eingesehen werden: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Der Meta-Pixel mit der Remarketing-Funktion wird von Nintendo verwendet, um auf der Grundlage der vorherigen Nutzung der Website durch die Besucher gezielt Werbung zu schalten, sobald diese das soziale Netzwerk Facebook besuchen („Facebook Ads“).
Die Rechtsgrundlage für das Erheben und Übermitteln personenbezogener Daten von uns an Meta und die in Auftrag gegebene Verarbeitung personenbezogener Daten durch Meta zum Zweck der Erstellung von Auswertungen und Kampagnen-Berichten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Die Rechtsgrundlage für die Verwendung des Meta-Pixels ist Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Wir verwenden den Meta-Pixel nur dann, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Nutzung des Meta-Pixels erlaubt haben, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie den Meta-Pixel deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen oder die Einstellungen Ihres Facebook-Benutzerkontos aktualisieren.
3.2.7 X Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwendet die My Nintendo Store-Website auch den X Pixel mit einer Remarketing-Funktion. Der X Pixel wird von Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland („Twitter“) betrieben.
Der X Pixel mit der Remarketing-Funktion wird von Nintendo verwendet, um auf der Grundlage der vorherigen Nutzung dieser Website durch Besucher dieser Website gezielt Werbung zu schalten, sobald diese das soziale Netzwerk Twitter besuchen.
Über den X Pixel wird eine direkte Verbindung zu den Twitter-Servern hergestellt, wenn Besucher die My Nintendo Store-Website besuchen. Dadurch wird die Information, dass ein Besucher diese Website besucht hat, an den Twitter-Server gesendet. Twitter verarbeitet diese Information und kann diese Information dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto des Besuchers zuordnen. Weitere Informationen darüber, wie Twitter Daten sammelt, verarbeitet und schützt, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter unter: https://twitter.com/privacy
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung des X Pixels ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden den X Pixel nur, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung des X Pixels erlaubt haben, können Sie den X Pixel jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen oder die Einstellungen Ihres Twitter-Benutzerkontos aktualisieren.
Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung der über den X Pixel erhobenen Daten wie Nutzung, Analyse und Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Nintendo hat ein berechtigtes Interesse an Marketingzwecken, da es hilft, Werbung zu platzieren, die eine höhere Relevanz hat.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies deaktivieren.
3.2.8 Impacts Universal Tracking Tag
Wir kooperieren mit dem Affiliate-Marketing-Netzwerk von Impact für digitale Werbedienstleistungen, das von der Impact Radius Limited, The Scalpel, 18th Floor 52 Lime Street, London EC3M 7AF, Vereinigtes Königreich („Impact“) betrieben wird. Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies, die uns helfen, Besucher von am Affiliate-Marketing-Netzwerk von Impact teilnehmenden Websites zu zählen und die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu verstehen. Bei den von diesen Cookies erfassten Daten handelt es sich nicht unbedingt um personenbezogene Daten.
Impact platziert möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät, die Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und den Zeitpunkt, an dem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, sammeln. Impact arbeitet mit verschiedenen Publishern zusammen, die unsere Anzeigen auf ihren Websites anzeigen. Publisher können auch Cookies in Ihrem Browser ablegen.
Die von Impact, den Publishern oder uns gesetzten Cookies werden dazu verwendet, zu erkennen, ob Sie eines unserer Produkte gekauft haben, nachdem Ihnen zuvor eine Anzeige für dieses Produkt gezeigt wurde. Diese Cookies können eine Identifikationsnummer, eine Seriennummer und Informationen über die spezifische Werbemethode erfassen. Mit den Cookies werden nicht unbedingt personenbezogene Daten erfasst.
Je nach den Einstellungen Ihres Browsers kann Ihr Verhalten zusätzlich oder alternativ zu den Cookies auch über personalisierte URLs verfolgt werden. Dies dient nur dem Zweck zu sehen, ob Sie eines unserer Produkte gekauft haben, nachdem Sie zuvor eine Anzeige für dieses Produkt gesehen haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Impact unter: https://impact.com/privacy-policy
Die Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies zur Analyse Ihrer Transaktionen innerhalb des Affiliate-Marketing-Netzwerks von Impact ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden die jeweiligen Cookies nur, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung dieser Cookies erlaubt haben, können Sie sie jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren.
Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Affiliate-Marketing-Netzwerk von Impact ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Nintendo hat ein berechtigtes Interesse an Marketingzwecken, da es hilft, Werbung zu platzieren, die eine höhere Relevanz hat. Darüber hinaus erleichtert die Identifizierung Ihrer Transaktionen und der Wirksamkeit unserer Anzeigen die Abwicklung der Provisionszahlungen im Affiliate-Marketing-Netzwerk von Impact.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies deaktivieren.
3.2.9 Bing-Anzeigen
Mit Ihrer Einwilligung nutzt die My Nintendo Store-Website den Bing-Anzeigen-Trackingdienst, der von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben wird. Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung platziert Microsoft einen Cookie auf Ihrem Endgerät, wenn Sie unsere Website über eine Microsoft Bing-Werbung aufgerufen haben. Auf diese Weise können sowohl wir als auch Microsoft erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben, zu unserer Website weitergeleitet wurden und eine bestimmte Seite auf unserer Website aufgerufen haben.
Auf der Grundlage der durch den Cookie gesammelten Informationen kann Microsoft pseudonymisierte Nutzerprofile erstellen. Diese Nutzerprofile werden zur Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website und zur Anzeige geeigneter Werbung verwendet. Erfasst wird unter anderem, wie viel Zeit Sie auf der Website verbracht haben, auf welche Bereiche der Website Sie zugegriffen haben und über welche Werbung Sie auf die Website gekommen sind.
Microsoft kann Ihr Nutzungsverhalten über mehrere elektronische Geräte hinweg durch geräteübergreifendes Tracking verfolgen. Die gesammelten Informationen werden an einen Microsoft-Server in den Vereinigten Staaten übermittelt.
Weitere Informationen über Bing-Anzeigen und die Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken durch Microsoft finden Sie unter: https://secure.bingads.microsoft.com/ und https://privacy.microsoft.com/en-US/privacystatement
Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies zur Analyse Ihrer Interaktionen mit unserer Website und zur Schaltung geeigneter Werbung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden diese Bing-Anzeigen nur, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung von Bing-Anzeigen-Cookies zugelassen haben, können Sie diese Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Alternativ können Sie die Bing-Anzeigen-Cookies auch hier deaktivieren: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
Die Rechtsgrundlage für die nachfolgende Verarbeitung der über den Bing-Anzeigen-Cookie erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Nintendo hat ein berechtigtes Interesse an Marketingzwecken, da es hilft, Werbung zu platzieren, die eine höhere Relevanz hat.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies deaktivieren.
3.2.10 Mouseflow
Mit Ihrer Einwilligung nutzt die My Nintendo Store-Website Webanalyse-Services, die von Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark („Mouseflow“) bereitgestellt werden.
Mouseflow wählt zufällig individuelle Besuche aus und zeichnet diese auf. Dies erlaubt die Nachverfolgung von Aktivitäten auf dieser Website in Form von Heatmaps. Durch die Verwendung von Heatmaps kann Nintendo beispielsweise nachvollziehen, wie weit die Nutzer scrollen, wie sie sich über die Website bewegen, welche Links sie anklicken und wie oft sie dies tun.
Die My Nintendo Store-Website verwendet ebenfalls die Sitzungs-Aufzeichnungs- (Session Recording) und Trichter (Funnel)-Funktionen. Dieser Service zeichnet bestimmte Daten darüber auf, wie Nutzer während einer Sitzung über diese Website navigieren, z. B. Veränderungen in der HTML, die während der Verwendung der Website auftreten, Mausbewegungen, Mausklicks, Scrollbewegungen oder wie sich die Sichtöffnungsgröße (Viewport) eines vom Nutzer verwendeten Browsers ändert. Tastenanschläge werden in Bezug auf bestimmte, ausgewählte Eingabefelder möglicherweise ebenfalls aufgezeichnet.
Darüber hinaus setzt die My Nintendo Store-Website die Formularanalyse (Form Analytics)-Funktion ein. Dieser Service zeichnet auf, wie Nutzer mit Eingabefeldern auf der Website interagieren, z. B. ob Nutzer ein Feld ausfüllen und den Inhalt einreichen, die durchschnittliche Interaktionszeit mit einem Feld, ob Nutzer ein Feld leer lassen oder das Ausfüllen eines Feldes abbrechen.
Wir verwenden möglicherweise auch die Feedback-Umfrage-Funktion, um Ihnen einige kurze Fragen zu Ihrem Nutzererlebnis auf dieser Website anzubieten, bevor sie die My Nintendo Store-Website wieder verlassen. Die Antworten in diesem Tool können anonym eingereicht werden. Ausgenommen von Umfragen zeichnet Mouseflow keine Inhalte oder Informationen auf, die Nutzer in Feldern eingeben oder über diese Website einreichen.
Durch die Verwendung der oben genannten Mouseflow-Services erhält Nintendo wertvolle Informationen darüber, wie Nutzer mit der My Nintendo Store-Website interagieren und wie sie über die My Nintendo Store-Website navigieren. Die Informationen werden verwendet, um die Website schneller und nutzerfreundlicher zu gestalten. Neben den Informationen zur Nutzerinteraktion und -navigation (z. B. welche Links Nutzer zum Anklicken auswählen, Mausbewegungen, in Umfragen gegebene Antworten etc. wie oben erklärt), der Bildschirmauflösung des Geräts, Gerätetyp, Betriebssystem und Browser-Informationen, Standort (Stadt/Land), die bevorzugte Sprache, in der die Website angezeigt werden soll, auf der Website verbrachte Zeit, Besuchertyp (Erst-/wiederkehrender Besucher), Referrer und anonymisierte IP-Adresse werden auch ähnliche Metadaten gesammelt.
Die mithilfe von Mouseflow gesammelten Daten werden nicht dazu verwendet, um den Besucher der My Nintendo Store-Website persönlich zu identifizieren. Anonymisierte Nuzterprofile können auf der Grundlage dieser Daten erstellt werden.
Weitere Informationen zu Mouseflow und dessen Services finden Sie unter: https://www.mouseflow.com Die Datenschutzrichtlinie von Mouseflow finden Sie unter: https://mouseflow.com/legal/company/privacy-policy/
Die Rechtsgrundlage zur Aktivierung von Mouseflow-Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO). Wir verwenden Mouseflow nur, wenn Sie es ausdrücklich erlauben. Wenn Sie die Verwendung von Mouseflow-Cookies zugelassen haben, können Sie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu können Sie diese Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aktualisieren. Alternativ können Sie die Mouseflow-Cookies auch hier deaktivieren: www.mouseflow.de/opt-out/
Die Rechtsgrundlage für die nachfolgende Verarbeitung der über Mouseflow gesammelten Daten, wie Daten zur Verwendung, Analyse und zum Speichern ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, ist die Verbesserung und Optimierung der My Nintendo Store-Website und der Werbestrategie zum Nutzen der Website-Besucher.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, können Sie jederzeit das oben genannte Browser-Plugin herunterladen und installieren oder Sie können jederzeit die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
3.3 Wir werden diesen Abschnitt 3 gelegentlich aktualisieren, um Änderungen zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Verwendung von Tracking-Cookies vornehmen, werden Sie über eine Meldung am oberen Rand der Website informiert. Sie können auf die Cookie-Einstellungen zugreifen, indem Sie dem entsprechenden Link am unteren Rand der Website folgen.
Zusätzlich hat die Europäische Allianz für interaktive digitale Werbung (EDAA) die Website Your Online Choices entwickelt (www.youronlinechoices.eu). Auf dieser Website können Sie weitere Informationen über Ihre Cookies finden und diese verwalten.
4 Benutzerkommunikation
Wenn Sie eine E-Mail oder eine andere Mitteilung an Nintendo senden, verwenden wir diese Mitteilungen und alle persönlichen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und auf Ihre Wünsche zu reagieren. Sie können uns per E-Mail, Chat oder Telefon kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Wenn Sie sich telefonisch an unseren My Nintendo Store-Kundenservice im Vereinigten Königreich wenden, können wir das Gespräch zu Qualitäts- und Schulungszwecken sowie zur Erbringung von Kundendienstleistungen aufzeichnen und verwenden, sofern Sie der Aufzeichnung nicht widersprechen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Aufzeichnung, der Speicherung der Aufzeichnung und der anschließenden Nutzung zur Erbringung von Kundendienstleistungen sowie zu Qualitäts- und Schulungszwecken ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO). Das berechtigte Interesse, das Nintendo verfolgt, besteht darin, die erforderlichen Kundendienstleistungen zu erbringen und die allgemeine Verbesserung der Kundendienstleistungen für My Nintendo Store-Kunden zu gewährleisten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit mit Nintendo in Verbindung setzen, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
5 Wer hat Zugang zu Ihren Informationen
5.1 Nintendo kann Ihre Daten an andere Unternehmen der Nintendo-Gruppe weitergeben, um sie in Übereinstimmung mit dieser My Nintendo Store-Datenschutzerklärung zu verwenden, insbesondere an:
- die Muttergesellschaft Nintendo Co., Ltd. mit Sitz in Japan; und
- die europäischen Niederlassungen in Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten für interne Verwaltungszwecke weiterzugeben, insbesondere um den My Nintendo Store anzubieten und alle Anfragen effizient und in hoher Qualität zu bearbeiten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Sind solche Unternehmen der Nintendo-Gruppe außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig, so befinden sie sich entweder in einem Drittland, bei dem die Europäische Kommission entschieden hat, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, oder es sind geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standarddatenschutzklauseln vorgesehen, die von der Europäischen Kommission angenommen und zwischen Nintendo und dem anderen Unternehmen der Nintendo-Gruppe vereinbart wurden.
5.2 Einige unserer Produkte sind altersbeschränkt und wir sind verpflichtet, Ihr Alter zu überprüfen, bevor wir Ihren Kauf dieser Produkte akzeptieren. Wir nutzen einen datengesteuerten Dienst, der von GB Group Plc, The Foundation, Herons Way, Chester Business Park, Chester, CH4 9GB, Vereinigtes Königreich („GBG“) bereitgestellt wird, um das Alter unserer Kunden zu überprüfen.
Im Rahmen der Altersverifizierung teilen wir GBG Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum mit, die Sie uns mitgeteilt haben. Der Prozess der Altersüberprüfung basiert auf einer automatisierten Entscheidungsfindung. Während des Altersverifizierungsprozesses ermittelt der datengesteuerte Dienst von GBG automatisch, ob Sie zum Kauf des altersbeschränkten Artikels berechtigt sind, indem er Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum mit verschiedenen Datenbanken abgleicht. Je nach Ergebnis können Sie den Kaufvorgang fortsetzen oder der Kaufvorgang wird abgebrochen. Die Datenschutzbestimmungen von GBG finden Sie hier.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Abschnitt 5.2 und für die Weitergabe personenbezogener Daten an GBG sind Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrages durchgeführt werden (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Sie haben das Recht, die automatisierte Entscheidung von einem Menschen überprüfen zu lassen, das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen, und das Recht, die automatisierte Entscheidung anzufechten. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
5.2.1 Für Bestellungen, die in das Vereinigte Königreich geliefert werden, gilt zusätzlich das Folgende:
GBG stützt sich auf Daten, die von der Kreditauskunftei Equifax Limited, 1 Angel Court, London, EC2R 7HJ, Vereinigtes Königreich („Equifax“) stammen. Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden an Equifax weitergegeben. Equifax kann diese Informationen aufbewahren. Diese Informationen werden als Such-Fußabdruck (search footprint) bezeichnet. Equifax kann Ihre Daten und die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, an seine anderen Kunden weitergeben, um das Risiko der Kreditvergabe zu bewerten und bei Gelegenheit Betrug und Geldwäsche zu verhindern und Schuldner aufzuspüren. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe personenbezogener Daten an Equifax sind Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrags getroffen werden (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Da Equifax eine Kreditauskunftei ist, sind wir verpflichtet, Ihnen eine Kopie ihres Informationsvermerks zur Verfügung zu stellen: https://www.equifax.co.uk/crain.html
GBG stützt sich auch auf Daten der Kreditauskunftei Experian, PO BOX 9000, Nottingham, NG80 7WP, Vereinigtes Königreich („Experian“). Ihr Name, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum, die Sie uns mitteilen, werden an Experian weitergegeben. Zur Überprüfung Ihrer Identität wird eine Abfrage bei Experian durchgeführt. Es wird ein „weicher Fußabdruck“ (soft footprint) in Ihrer Kreditakte hinterlassen. Experian kann die angegebenen Daten mit Angaben in (öffentlichen oder sonstigen) Datenbanken abgleichen, auf die Experian Zugriff hat, um Ihre Identität zu überprüfen.
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe personenbezogener Daten an Experian sind Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrags getroffen werden (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Da Experian eine Kreditauskunftei ist, sind wir verpflichtet, Ihnen eine Kopie ihres Informationsvermerks zur Verfügung zu stellen: https://www.experian.co.uk/legal/crain/
5.2.2 Für Bestellungen, die nach Österreich oder in die Schweiz geliefert werden, gilt zusätzlich das Folgende:
Nintendo bezieht Bonitätsauskünfte auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung Ihrer Adressdaten von der Crif Burgel GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München, Deutschland, die als Auskunftei Daten zur Erteilung von Auskünften speichert.
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe personenbezogener Daten an die Crif Burgel GmbH sind Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin vor dem Abschluss eines Vertrags getroffen werden (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
5.3 Um Ihre Zahlung im My Nintendo Store zu ermöglichen, müssen wir, wie in Abschnitt 1.2.2 weiter oben erläutert, auch einige Ihrer persönlichen Daten an die Zahlungsdienstleister und Acquirer weitergeben, die die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode anbieten. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Informationen ist die Erfüllung des Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO). Weitere Informationen zu den Zahlungsdienstleistern, die die im My Nintendo Store verfügbaren Zahlungsmethoden anbieten, und zu deren Datenverarbeitungsvorgängen finden Sie hier.
5.4 Um die mit einem Kauf verbundenen wirtschaftlichen Risiken zu bewerten, führt unser Zahlungsdienstleister im Rahmen der Zahlungsbereitstellung eine Risiko- und Bonitätsprüfung durch und lehnt gegebenenfalls den Kauf und/oder die Zahlungsmethode ab. Wir nutzen den Service „RevenueProtect“ von Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande („Adyen“), um die Risiko- und Bonitätsprüfung durchzuführen. Dieser Service basiert auf einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Im Rahmen der Risiko- und Bonitätsprüfung stellen wir Adyen bestimmte Daten zur Verfügung, darunter die Rechnungsadresse, die Lieferadresse, den Namen des Käufers, die Nintendo-Account-ID, eine zufällig generierte Gast-ID, die Telefonnummer (falls verfügbar), Geräte- und Browserinformationen (wie z. B. Geräte-Fingerabdruck, Gerätetyp und Betriebssystem), die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und Debit-/Kreditkartendaten (wie z. B. Name des Karteninhabers, Token-ID und Ablaufdatum. Die Überprüfung dieser Datenpunkte kann zu Hinweisen führen, wie z. B. der Anzahl betrügerischer Rückbuchungen, die mit einer E-Mail-Adresse im gesamten Adyen-Ökosystem verbunden sind. Je nach Ergebnis können Sie den Kaufvorgang fortsetzen oder der Kaufvorgang wird abgebrochen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adyen hier.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nach Abschnitt 5.4 und für die Weitergabe personenbezogener Daten an Adyen sind Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrages durchgeführt werden (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO).
Sie haben das Recht, die automatisierte Entscheidung von einem Menschen überprüfen zu lassen, das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen, und das Recht, die automatisierte Entscheidung anzufechten. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Beachten Sie bitte, dass Adyen die erhaltenen Daten möglicherweise für eigene Zwecke verwendet, die wiederum der Datenschutzrichtlinie von Adyen unterliegen und über die Nintendo keine Kontrolle ausüben kann.
5.5 Falls Sie physische Produkte bestellt haben, geben wir Ihren Namen und Ihre Postanschrift auch an unseren Paketdienstleister weiter, um Ihre Bestellung zuzustellen. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Informationen ist die Lieferung Ihrer Bestellung und die Erfüllung des Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO). Falls Sie sich dafür entscheiden, von unserem Paketdienstleister über die Lieferung benachrichtigt zu werden, geben wir Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an den Paketdienstleister weiter. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse an den Paketzusteller ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1. (a) DSGVO).
5.6 In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen kann Nintendo auch auf Auftragsverarbeiter zurückgreifen und Ihre Informationen an solche Auftragsverarbeiter weitergeben, die im Namen von Nintendo handeln, um Dienstleistungen in Verbindung mit dem My Nintendo Store zu erbringen. Sind solche Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig, so befinden sie sich entweder in einem Drittland, bei dem die Europäische Kommission entschieden hat, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, oder es sind geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standarddatenschutzklauseln vorgesehen, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden und zwischen Nintendo und dem Auftragsverarbeiter vereinbart wurden.
6 Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist, oder - sofern das geltende Recht längere Speicher- und Aufbewahrungsfristen vorsieht - für die gesetzlich vorgeschriebene Speicher- und Aufbewahrungsdauer. Danach werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind, bestimmte Transaktionsdaten über Ihren Einkauf gemäß den gesetzlichen handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen für einen Zeitraum von bis zu zehn (10) Jahren aufzubewahren.
Insbesondere gilt:
- Wenn Sie sich zuvor über Ihren Nintendo-Account in den My Nintendo Store eingeloggt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn Sie Ihren Nintendo-Account auflösen, indem Sie Ihren Nintendo-Account in den Kontoeinstellungen löschen oder uns gemäß der Nintendo-Account-Datenschutzerklärung kontaktieren.
- Wenn Sie Ihre Einwilligung, auf der eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht, widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, soweit die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der widerrufenen Einwilligung beruhten.
- Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir zu dem Zweck verarbeitet haben, dem Sie widersprochen haben, unverzüglich löschen, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Aufbewahrung dieser Daten oder das geltende Recht verpflichtet uns zur Aufbewahrung der Daten.
7 Ihre Rechte nach der DSGVO
Insbesondere, aber ohne Einschränkung, können Sie die folgenden Rechte gemäß der DSGVO haben:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten oder nicht, und Sie haben auch das Recht, jederzeit Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
- Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns, durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, richtig und aktuell sind. Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf berührt wird. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben oder entsprechend den weiteren Beschreibungen in dieser Datenschutzerklärung verfahren.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Um dieses Recht auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden, wie in Abschnitt 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wie in dieser Datenschutzerklärung näher erläutert.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde in der Europäischen Union einzureichen. Sie können sich an den Hessischen Datenschutzbeauftragten wenden.
8 Ansprechpartner und Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zu Nintendos Datenverarbeitungsvorgängen haben oder eines Ihrer Rechte nach der DSGVO ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns:
Nintendo of Europe SE, z. Hd.: Rechtsabteilung, Goldsteinstraße 235, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland, oder über das Kontaktformular unter: https://nintendo-europe.com/contact
Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten von Nintendo wenden:
Nintendo of Europe SE, z. Hd.: Rechtsabteilung, Goldsteinstraße 235, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland, oder per E-Mail an: dataprotectionofficer@nintendo.de